Windeltest
![]() |
der Windeltest |
Die richtige Windel für das eigene Kind zu finden kann gar nicht so einfach sein. Wegwerf- oder Stoffwindel? Welche Marke ist die richtige? Was verträgt mein Kind? Was darf das kosten? Und- hält das auch dicht? Und wie fühlt es für das Baby an länger im Urin zu sitzen?Klar- tagsüber sollte man sowieso möglichst häufig die Windel wechseln wenn man nicht gerade abhält, aber vor allem nachts haben die wenigsten Eltern Lust ein- bis mehrfach die Windel zu wechseln oder im schlimmsten Fall noch durchnässte Kleidung oder Bettwäsche zutauschen.Statistisch gesehen trägt ein Baby im Alter von 5-11 Monaten und 8-13 Kilo meist Windelgröße 4 und produziert eine durchschnittliche Urinmenge von ca. 400-500ml in 24h. In 12h also einer „durchschnittlichen Nacht“ kommt somit eine Menge von 200-250ml Urin zusammen.Schafft das eine Wegwerfwindel? Wie fühlt sie sich dann an? Hält sie dicht? Schafft das eine moderne Stoffwindel auch?Wieso sollte man das nicht mal probieren und vergleichen?Wir haben 15 konventionelle Wegwerfwindeln und 3 Stoffwindelsysteme auf die Probe gestellt.Viele nette Leser haben uns Proben zugesandt- Danke dafür.
Unser Versuch sah wie folgt aus:Um Urin zu „simulieren“ haben wir eine lau warme, 0,9-1% NaCl (Wasser mit Salz) Mischung genommen. Diese Zusammensetzung kommt Urin am nächsten, da die anderen Inhaltsstoffe käuflich nur schwer zu erwerben sind.(Spenden wollte leider niemand ;) und künstlichen Urin im Internet zu bestellen ist auf diese Menge gerechnet zu teuer)Getestet wurden folgende konventionelle Wegwerfwindeln in Größe 4:Den Preis pro Windel (ohne Rabatte) bzw. einmaligen Neuanschaffungspreis bei Stoffwindeln haben wir in Klammern dazu geschrieben.
-Müller Beauty Baby (0,15€)-Rossmann (altes Modell) (0,12€)-Rossmann ( neues Modell) (0,12€)-Lillydoo (0,37€ bzw. 0,28€ im Abo)-Aldi Süd Eigenmarke (0,13€)-Winobo (0,12€) *Hier erhältlich-Bella Happy (0,18€) *Hier erhältlich-DM Babylove Pants (0,22€)-DM babylove (0,13€)-Lidl toujours (0,13€)-Edeka Eigenmarke (?)-Pampers Pants (0,29€ bzw 0,21 € im Amazon Sparabo)-Pampers premium protection (0,29€ bzw 0,27€ im Amazon Sparabo)-Pampers babydry (0,25€ bzw. 0,18€ im Amazon Sparabo)Und drei Stoffwindeln:- Blueberry Überhose mit Mullwindel und Hanfeinlage Thirstie [Tageskombi] (36,95€)- Totsbots bamboozle Höschenwindel mit Huda PUL Schlupf [beliebte Nachtwindel] (36,45€)-Anavy XL mit dazugehöriger Einlage und Disana Wollschlupfhose [Nachtwindel] (35,95€) *erhältlich bei Fratzhosen & diebestenStoffwindelnAlle drei mit Papiervlies ausgelegt und ohne Stay-Dry Fleeceliner....Kommen wir nun also zum Test und den ErgebnissenZunächst haben wir 30ml mittig (also simuliert ein Mädchen) und gleichmäßig in jede Windel gegossen. Im Anschluss wurde die Windel durchgeknetet (um Bewegung und Druck zu simulieren). Anschließend folgte der Fühltest von außen und innen, um den Grad der Feuchtigkeit zu beurteilen. Für das Trockengefühl im Inneren vergaben wir die Testnoten 1-3, wobei 1 das Beste (fühlbar angenehm trocken innen) und 3 das schlechteste (richtig nass von innen) Ergebnis ist. Für Außen haben wir bei Auffälligkeiten entsprechende Kommentare eingefügt.(Ergebnisse haben wir der Übersichthalber immer nach Note sortiert)Pampers Premium Protection 1
Winobo 1Lillydoo 2
Müller 2
DM 2
Pampers Babydry 2
Budni 2Bella Happy 3
Rossmann neu 3
Rossmann alt 3
Aldi 3
DM Pants 3
Pampers Pants 3
Lidl 3
Edeka 3Stoffwindeln (ohne eingelegtes Trockenfleece):
Blueberry 2
Tots Bots 2
Anavy 3Nach (statistisch gesehen) etwa einer Stunde Tragedauer und 30ml Urin, hielten alle Windeln dicht (wäre auch schlimm, wenn nicht). Der Fühltest innen überraschte uns jedoch sehr. Schon bei dieser doch geringen Menge fühlten sich einige Marken spürbar nass im Inneren an. Die Wartezeit betrug etwa 10min. Spannend hierbei auch zu sehen, dass die Pants von DM & Pampers deutlich schlechter abschnitten als ihre regulären „Schwestern“. Überraschend auch, dass die trockensten Windeln jene waren, die sich im Preissegment ganz unten und ganz oben befinden. Die günstige Winobo konnte hier deutlich mit der Pampers Premium Protection mithalten. Hier zeigt sich auch der erste Unterschied zur Pampers Babydry, die sich deutlich nasser anfühlte.In der zweiten Runde gaben wir nochmals 30ml hinzu, befühlten die Windeln diesmal aber nicht.In Runde 3 erhöhten wir die Menge auf 60ml pro Windel (insgesamt nun 120ml pro Windel), eigentlich zu viel auf einmal, aber so lässt sich gleich mal testen, was die Windeln wirklich wegsaugen. Statistisch gesehen entspricht diese Urinmenge nun etwa 4 Std Tragedauer. Diesmal wurde wieder geknetet und befühlt.
Testobjekte nach Runde 2 Budni 1Winobo 1Lillydoo 1Pampers Premium Protection 1DM 1
Müller 2
DM Pants 2
Pampers Pants 2
Pampers Babydry 2
Rossmann neu 3 – hier fällt zusätzlich auf, dass die Windel steif wie ein Brett wird, sich hart anfühlt und sich absolut nicht mehr bewegen lässt, zudem wurde sie außen bereits feucht.
Rossmann alt 3
Lidl 3
Edeka 3
Aldi Süd 3
Bella Happy 3Stoffwindeln (ohne eingelegtes Trockenfleece):Blueberry 1
Tots Bots 3
Anavy 3
Haben wir nun statistisch gesehen 4 Std Tragedauer, dann lässt sich festhalten, dass sich bis auf eine Wegwerfwindel alle beweglich sind und nur eine ausgelaufen ist. Eine Hand voll Windeln fühlte sich von Innen wirklich angenehm trocken an.Leider gab es auch einige Windeln, die sich insbesondere von Innen von Anfang an wirklich unangenehm nass angefühlt haben. Wir empfanden die Pampers Premium Protection, die Winobo und die Lillydoo am angenehmsten. Auch die DM Hausmarke und die Budni Hausmarke konnten von der Feuchtigkeit innen prima mithalten, waren außen allerdings nicht mehr so weich und beweglich wie die anderen drei 1er Kandidaten. Negativ fiel uns in dieser Runde die neue Rossmann Windel auf- sie fühlte sich steif an und war bereits jetzt undicht.Zu den Stoffwindeln lässt sich Folgendes sagen:Da die Stoffies für den Test ohne Trockenfleece genutzt wurden, waren gerade die Höschenwindeln von innen eher feucht und schnitten gerade deshalb beim Fühlen nicht optimal ab. Das hätte man mit Stay-Dry Fleece optimieren können. Fairerweise haben wir aber dieselben Benotungen, wie auch bei den Wegwerfwindeln genommen. Ggf. müsste man hier nochmals einen Vergleich mit eingelegtem Trockenfleece durchführen.In Runde 4 haben wir nun 80ml in die Windeln gekippt und keinen merklichen Unterschied zu unseren vorherigen Ergebnissen von außen feststellen können. Von Innen haben wir diesmal nicht gefühlt. Bisher lief keine weitere Windel aus. (Gesamtmenge 200ml, was noch nicht mal einer durchschnittlichen Nacht entspricht)Runde 5 waren 100ml auf einmal. Gesamtmenge sind nun 300ml, also etwas mehr als eine statistisch durchschnittliche Nacht. Die Windeln die laut unserem Test diese Nacht quasi nicht dichtgehalten hätten, sind zusätzlich mit einem * markiert. Alle weiteren hätten eine Nacht geschafft.Lillydoo 1 -2
Pampers Premium Protection 1-2Budni 2 – außen Bündchen feucht*
DM 2 außen leicht feucht *
Pampers Pants 2-3
Pampers Babydry 2-3Bella Happy Note 3
Winobo 3 – während diese bisher innen angenehm trocken war, ist sie nun innen klitsch nass
Aldi 3 - inzwischen innen sehr nass, zudem nicht mehr beweglich, aber dicht!
Rossmann alt 3
Müller 3 – außen jetzt feucht*
DM Pants 3 – das Wasser steht in der Windel und wird nicht mehr aufgesaugt*
Lidl 3 – außen nun nass*
Edeka 3 – außen ebenfalls nass*
(Rossmann neu 3 – steif und ausgelaufen)*Stoffwindeln (ohne eingelegtes Trockenfleece):Anavy 2
Blueberry 3 außen klitsch nass*
Tots Bots 3
![]() |
aussortieren: welche Windel schafft die Nacht? |
Nach dieser Runde fällt auf, dass es einige Windeln gibt, die innen vom Feuchtigkeitsgrad im Mittelfeld liegen, aber dennoch nicht mehr dicht waren. Auch verschwanden einige Windeln aus dem 1er Bereich, so z.B. die Winobowindel. Diese hält zwar weiterhin dicht, ist innen aber klitschnass. Das Kind sitzt quasi mitten in einer Urinpfütze. So war es dann auch bei vielen weiteren Marken, die zum Teil aber auch ausgelaufen sind. In unserer „überdurchschnittlichen“ Nacht hielten alle Pampersprodukte dicht, genau wie die Lillydoo,Bella Happy, Aldi Süd und die alte Rossmann Windel waren zwar dicht, innen aber wirklich unangenehm nass.
Am angenehmsten für das Kind (innen) und zudem dicht waren die Lillydoo und die Pampers Premium Protection Windel. Allerdings können auch die beiden anderen Pampersprodukte, die von der Innenfeuchtigkeit im Mittelfeld spielen, noch mithalten.
Interessant auch, dass die Anavy Stoffwindel auch ohne eingelegtes Trockenfleece nach wie vor dicht ist und zudem vom Innenfühltest noch vor den Pampers Babydry Produkten einzuordnen ist. Auch die Tots Bots kann hier noch mithalten, wobei sie innen nun auch wirklich unangenehm nass wurde.
Unsere Empfehlung für eine durschnittliche Nacht sind die Lillydoo und die Pampers Premium Protection. Beide nehmen sich preislich nicht viel. Für Stoffwindelfans (oder Neulinge) empfehlen wir bei Vielpieslern die Anavy mit Wollüberhose. Auch die etwas günstigeren Pampers Babydry Produkte überstehen eine Nacht sehr gut, wobei hier das Wohlbefinden des Kindes durch eine zu nasse Windel nicht mehr optimal ist. Wer dieses Wohlbefinden in Kauf nehmen möchte, der kann durchaus mit der Windel von Aldi Süd, Winobo und Bella Happy nochmals Geld sparen. Beide Produkte können mit den Babydry Produkten deutlich mithalten, kosten aber weniger. Natürlich fällt optisch auf, dass Pampers durch die einmaligen 3 Kanäle den Urin am Besten verteilt und somit die Windel nicht durchhängt. (Rossmann hat sich offensichtlich an den 3 Kanälen versucht, diese lassen die Windel aber lediglich steif werden) Auch Stoffwindeln hängen nicht so sehr durch. Fraglich allerdings, ob das in der Nacht (wo man normalerweise liegt und nicht herum tobt) relevant ist.
Eigentlich wäre unser Test an dieser Stelle beendet gewesen, denn wir haben eine Nacht simuliert und über die Hälfte der Windeln läuft nun bereits aus.Wir wollten es nun aber ganz genau wissen. Welche Windel hält richtigen extremen Viel-Pieslern stand (ggf. würde man dann aber schon zur nächsten Windelgröße wechseln)?In Runde 6 haben wir also als Extremtest nochmals 100ml (Gesamt nun 400ml) hinzu gekippt. Diese Menge haben dann aber nur noch ausgewählte Winden geschafft ohne auszulaufen. Lediglich die zwei übrig gebliebenen Stoffies, die 3 Pampers Produkte, die Aldi Süd, die Happy Bella und die Lillydoo waren ohne starkes Kneten noch dicht. Die genannten Wegwerfwindeln haben aber alle samt beim Kneten dann Flüssigkeit verloren und Innen waren sie nun alle unangenehm nass. Bei starkem Kneten wären diese daher sicherlich dann auch ausgelaufen. Hier käme es dann ggf. darauf an, wie dicht die Bündchen anliegen, allerdings ist das von Kind zu Kind unterschiedlich. Die Totsbots Stoffwindel hat nun durch Kneten Flüssigkeit an die Beinbündchen abgegeben, hätte also bei dem 400 ml Fassungsvermögen auch aufgebeben. Lediglich die Anavy war noch bombendicht dank Wollüberhose- hier wäre sogar noch mehr Flüssigkeit möglich gewesen.
![]() |
nachts geeignet für Vielpiesler: Anavy mit Wollüberhose bedingt auch: Aldi Süd, Lillydoo, Bella Happy und die Pampers Produkte |
Tatsächlich ist unser Gewinner (sofern man sich auf die allerletzte Runde bezieht) eine Stoffwindel geworden.
Bezogen auf eine durchschnittliche Nacht schneiden Stoff- und Wegwerfwindeln aber gleichermaßen ab. Je nach Windel/Windelsystem laufen die einen aus und die anderen halten dicht. Alle Windeln ohne Sternchen aus unserer vorletzten Runde hätten die Nacht trocken geschafft, wobei man hier auch das Wohlbefinden des Kindes mit bedenken sollte.Wir haben übrigens auch an allen Windeln gerochen. Für uns rochen alle Wegwerfwindeln leicht chemisch, auch wenn der ein oder andere Anbieter damit wirbt, dass dies nicht der Fall sei. Unangenehme Nebengerüche nach Parfüm, Essig oder Babypuder haben wir auch feststellen können. Am unangenehmsten haben für uns die drei Pampers Produkte, die Edeka und die DM Windeln gerochen. Leider muss man aber sagen, dass es keine Wegwerfwindel gab, die komplett neutral gerochen hat.Die Stoffwindeln hingehen rochen allesamt angenehm neutral bzw. leicht nach dem verwendeten Waschmittel.Gerne hätten wir euch auch die Inhaltsstoffe zusammengetragen und verglichen. Leider lassen sich die Windelhersteller da nicht wirklich drauf ein. Die Packungen sind teils nicht oder nur sehr schlecht beschriftet, so dass sich nicht herausfinden lässt, was wirklich in der Windel steckt.
Die Inhaltsstoffe der Stoffwindeln sind hingegen klar (je nach gewählter Einlage).Zusammen fassend lässt sich sagen: Drogerie und Discounter- Wegwerfwindeln sind im Schnitt alle ähnlich gut bzw. schlecht. Einzig die neue Rossmann Windel ist als besonders schlecht aufgefallen und die Aldi Süd Windel als besonders gut- sie gehörte mit zu den Test- Besten. Die "Marken-Windeln" wie Pampers und Lillydoo hielten ihre Versprechen, sind jedoch auch am teuersten. Jedoch führen die wirklich unangenehm chemischen Gerüche der PampersProdukte bei uns zu deutlicher Abwertung. 7 Windeln hätten eine Nacht mit etwas mehr als einer durchschnittlichen Urinmenge laut unserem Test nicht geschafft. Überrascht hat uns die Winobo Windel. Eine eher unbekannte und wirklich günstige Marke, die in den ersten Runden überaus trocken und flauschig weich geblieben ist. Eine Nacht schafft sie bei Viel-Pieslern sicherlich nicht, aber als Tageswindel ist sie durchaus zu empfehlen. Wer auch nachts nicht zu tief in den Geldbeutel greifen möchte, dem empfehlen wir die Aldi Süd Windel. Diese ist innen zwar deutlich nasser als die teuren Produkte von Pampers und Lillydoo, hat aber dicht gehalten.Die Blueberry Stoffwindel die mit einer klassischen Tageskombi befüllt war (Mull+Hanf) hätte wie zu erwarten keine Nacht geschafft, dafür ist sie aber auch nicht ausgelegt. Die beiden Test- Höschenwindeln hätten die Nacht geschafft, wobei die Anavy sogar noch Luft nach oben gehabt hätte. Im Vergleich zu den Wegwerfwindeln sind Stoffwindeln natürlich flexibler, denn sie können je nach gewünschter Saugstärke und Geschlecht des Kindes individuell angepasst werden. Eine moderne Stoffwindel ist also absolut vergleichbar mit einer Wegwerfwindel und steht diesen in nichts nach.
![]() |
die getesteten Stoffies: Blueberry, Totsbots, Anavy |
Ergänzend sollte aber noch erwähnt werden, dass jedes Kind natürlich ganz individuell ist- somit die Windeln auch unterschiedlich gut passen und vertragen werden. Deshalb kann es natürlich sein, dass ihr eigene oder ganz andere Erfahrungen macht.Falls ihr Interesse habt und uns wieder so tatkräftig mit gespendeten Windeln unterstützt, können wir den Test gerne mit Ökowindeln und/ oder weiteren Stoffwindeln wiederholen?Welche Windeln nutzt ihr und wie zufrieden seid ihr damit? Was ist euch wichtig beim Windel- Kauf?Werdet ihr aufgrund unseres Tests mal eine andere Windel probieren?
Wir nutzen die Anavy mit woll Schlupf überhose. Tatsächlich hält hier auch nichts anderes. Selbst die Anavy ist nach der Nacht Klitsch nass. Ich überlege aktuell für den Urlaub mal lillydoo mit wollüberhose zu testen, weil wir in den Urlaub die Stoffis Mangelswaschmöglichkeit nicht mitnehmen. „Nicht Öko „ Windeln sind trotzdem nicht diskutabel. Da fehlen mir leider in dem Test auch moltex zum Beispiel. Aber sonst total spannend mal zu sehen und beeindruckend wie viel Arbeit ihr euch gemacht habt.
AntwortenLöschenSchön,wenn du auch so zufrieden bist mit der Anavy. Und WWW mit Wollüberhose 😂 super Idee! Ja, leider fehlen hier tatsächlich die Ökowindeln, aber für eine einzige Windel eine ganze Packung kaufen ist ja auch nicht gerade das Wahre. Vielleicht bekommen wir durch Spenden noch mal ein paar Ökos zusammen zum Testen. Lillydoo sind ja leider auch nicht komplett ökologisch, da sie auch Mikroperlen verwenden. Liebe Grüße und danke für deinen Kommentar:)
Löschen